HOME     |     KONTAKT


Suche  

Semex News

Neue Semex EBB-Kurse â€" Jetzt noch Plätze sichern!
 Holen Sie sich Unabhà ngigkeit im Repro-und Besamungsmanagement ihrer Herde Â...
Bullenkatalog August 2025 online
Der neue Bullen-Katalog ist online! Klicken Sie hier  und finden Sie genau de...
Zuchtwertschätzung August 2025
 Bewà hrte Vererber und heiße Neueinsteiger  Pünkt...
Semex Discover Magazin Juli 2025
Die neue Ausgabe des Semex Discover-Magazins ist online! Erfahrt mehr über aktuelle Studie...
NEU: Direkter Test auf Hornlosigkeit bei Elevate!
Seit dem 1. April bietet Semex im Rahmen seines genomischen Typisierungsprogramms Elevate denÂ...
Zuchtwertschätzung April 2024
Töchtergeprüfte Bullen Hier konnten sich zwei Bullen weiter in den Vordergrund schieben, ...

Auflistung aller Artikel
Luxemburger Nationalschau
Artikel gepostet am Juli 10, 2008, 04:01:05

Am 4. Juli fand die nationale Luxemburger Holsteinschau statt. Als Preisrichter der diesjährigen Summer Classics fungierte Christian Fischer aus Brunsbeck/Schleswig-Holstein. Er hatte insgesamt 10 Einzelklassen auf durchweg hohem Nivau zu richten.

Als Sieger der Färsenklassen konnte sich die Champion-Tochter "NV Muriel" vom Betrieb Vaessen-Bastin aus Weiler/Putscheid durchsetzen. Den Reservesieg errang die sehr körperstarke und extrem korrekte Derek-Tochter "HTH Hena" vom Betrieb Thein u. Elsen aus Goeblange.
Bei den jungen Kühen konnte der Schweiz-Import "Gauglera Jenifer" seiner Favoritenrolle gerecht werden. Diese euterstarke Leadoff-Tochter im Besitz von Thein, Elsen und Soprawa aus Rambrouch konnte sich in der Endauswahl gegenüber der edlen rotbunten September-Tochter "MLR Renta" von Paul Mathay aus Flebour behaupten. Renta hatte bereits auf der German Open einen 2. Platz in ihrer Klasse errungen.
Bei den alten Kuhklassen siegte eine alte Bekannte. Hierbei handelt es sich um die Lee-Tochter "Orly" von Thein u. Elsen. Orly präsentierte sich mit ihren 5 Kalbungen erstaunlich frisch und euterstark. Sie konnte sich gegenüber der Stadel-Tochter "MLR Celly" von Paul Mathay behaupten.
Die Auswahl des Grand Champion wurde letztendlich spannender als Mancher es erwartet hätte. Preisrichter Fischer gab Jenifer wegen ihres Euters und der starken Ausstrahlung den Vorzug gegenüber der fundamentstärkeren Orly.

Erstmals wurde bei dieser Schau in jeder Einzelklasse die beste "Weidekuh" gewählt. Hierbei wurde von den Richtern Fred de Martines und Fischer besonders auf die Merkmale Vitalität, breites Flotzmaul, Fundamente und Körperkapazität geachtet.
Interessanterweise hatten bei dieser Entscheidung 8 von 10 Klassensiegern einen SEMEX-Vererber als Vater. Dies kann man als Beleg für die Funktionalität der SEMEX-Genetik werten.

JG


Druckversion des Artikels | Artikel als Email weiterleiten