HOME     |     KONTAKT


Suche  

Semex News

Neue Semex EBB-Kurse â€" Jetzt noch Plätze sichern!
 Holen Sie sich Unabhà ngigkeit im Repro-und Besamungsmanagement ihrer Herde Â...
Bullenkatalog August 2025 online
Der neue Bullen-Katalog ist online! Klicken Sie hier  und finden Sie genau de...
Zuchtwertschätzung August 2025
 Bewà hrte Vererber und heiße Neueinsteiger  Pünkt...
Semex Discover Magazin Juli 2025
Die neue Ausgabe des Semex Discover-Magazins ist online! Erfahrt mehr über aktuelle Studie...
NEU: Direkter Test auf Hornlosigkeit bei Elevate!
Seit dem 1. April bietet Semex im Rahmen seines genomischen Typisierungsprogramms Elevate denÂ...
Zuchtwertschätzung April 2024
Töchtergeprüfte Bullen Hier konnten sich zwei Bullen weiter in den Vordergrund schieben, ...

Auflistung aller Artikel
2. Semex Team Dairy Conference
Artikel gepostet am August 6, 2013, 02:14:20

Chiemsee 2013 Teilnehmer Ausblick Das Team von Semex Deutschland bildet sich für Sie weiter.

Vom 28.-31.7.2013 fand sich das Semex Deutschland Team zur 2. Semex Team Dairy Conference am Chiemsee zusammen.

Für uns von Semex ist es besonders wichtig Ihnen die bestmögliche Beratung zu geben, um Ihre Herde genetisch zu verbessern, damit sie Ihre züchterischen Ziele erreichen.

Zu dem genetischen Potential erkennen wir draußen im Feld immer mehr die Notwendigkeit auch in anderen Bereichen Milchviehhalter Anregungen zu geben, aus diesem Anlass kamen Semex Mitarbeiter aus ganz Deutschland zusammen.

Um hier auch Ihnen Anregungen geben zu können, hatten wir auch in diesem Jahr mit Alexander Stelljes (Herdenmanager bei Benninghoff und Berater bei Agroprax) und Rainer van Aerssen (Agropax) zwei hervorragende Referenten und Praktiker vor Ort.

Themen mit denen wir uns beschäftigt haben um tiefere Einblicke zum Teil auch praktischer Art zu erhalten, waren z.B. Fütterung, Reproduktion und Reproprogamme, Herdenmanagementprogramme, Herdenorganisation, BCS Beurteilung und Kuhkomfort.

Der praktische Teil fand auf dem Betrieb Heidenthaler statt, dem wir auch auf diesem Wege nochmals für die Bereitstellung und die Erläuterungen seines Betriebes danken möchten.

Am Dienstagabend fand dann noch die Wanderung zur Gorialm am Fuße der Kampenwand als geselliger Teil statt.

Die Anstrengung wurde mit einem unvergleichlichem Ausblick belohnt.




MB


Druckversion des Artikels | Artikel als Email weiterleiten