Zuchtwertschätzung Dezember 2023
Ähnlich wie in den Shopping-Meilen unseres Landes, in denen gerade keine rechte Besinnlichkeit einziehen will, verhält es sich auch in der Rinderzucht. Die letzte Zuchtwertschätzung des Jahres sorgt, nach vorfreudiger Erwartung, für hohe Betriebsamkeit und glücklicherweise auch für so einige vorweihnachtliche Geschenke.
Töchtergeprüfte Bullen
KNOWHOW
Fabulous x VG-85 Dertour x VG-87 Supershot
Der Fabulous-Sohn setzt seinen Weg vom überraschenden Neueinsteiger zu einer festen Größe unter den Semex-Bullen in beeindruckender Weise fort. Bei einem weiteren Anstieg seiner Töchterzahlen hat er seine Leistungs- und Exterieurzuchtwerte auf höchstem Niveau konsolidiert. Gleichzeitig verbesserte er seine Zahlen in der Nutzungsdauer, der Mastitis-Resistenz und in der Persistenz. In Kombination mit seiner Färsentauglichkeit und der ungewöhnlichen Väterfolge ist Knowhow einer jener Bullen der durch seine breite Einsatzpalette auf keinem Anpaarungsplaner fehlen sollte.
LAMBEAU
Pursuit x NC King Doc x GP-83 Jedi
Sein Debüt unter den töchtergeprüften Bullen konnte mit Lambeau ein stark eingesetzter Pursuit-Sohn geben. Das dieser Einstieg als gelungen betrachtet werden kann verdeutlicht die Tatsache, dass er in unserem Hause die Nr.2 nach LPI und die Nr. 5 nach TPI ist. Momentan kalben auch in Deutschland die ersten Töchter dieses Mitglieds der Comestar Laurie Sheik-Familie und es gibt durchweg sehr positive Kommentare.
EINSTEIN
Topnotch x VG-87 Duke x EX 90 Supersire
Mit Einstein kommt ein sehr hoher TPI-Bulle neu in die Listen. Schon als junger Bulle stark eingesetzt, hat er jetzt mit seinen ersten Töchtern seine Werte bestätigen können. Beeindruckend ist dabei die Kombination von hoher Leistungsbereitschaft und beindruckenden 5.0 für Nutzungsdauer sowie einem überragendem Eutergesundheitswert von 2.62 bei insgesamt positiver Töchterfruchtbarkeit. Das alles zusammen macht Einstein zum höchsten töchtergeprüften TPI-Bullen aus unserem Hause. Foto Einstein-Tochter
Ähnlich wie Einstein ist auch PINBALL anzusiedeln. Auch dieser Challenger-Sohn verfügt über ein beeindruckendes Leistungsvermögen und ist in puncto Sekundärmerkmale sogar noch etwas höher anzusiedeln .
Die bewährten Vererber wie APPS, APTITUDE, EUGENIO, GYMNAST oder RANDALL stehen weiterhin zur Verfügung und konnten zum Teil trotz schon hoher Töchterzahlen ihre Leistungswerte noch einmal leicht ausbauen.
Genomisch getestete Jungbulllen
SMOKE OWEN
Holysmokes x VG-85 Granite x NC Millington
Mit einem grandiosen US-Zuchtwert von 3249 GTPI gibt einer der ersten Holysmokes-Söhne seinen Einstand im Zuchtwertgeschehen. Beeindruckende Leistungszahlen in Kombination mit einem fehlerfreien Exterieur und durchweg sehr guten Sekundärmerkmalen katapultieren ihn auf Anhieb an die Spitze unserer GTPI-Riege . Mit seiner alternativen Blutführung setzt er die erfolgreiche Tradition seiner Kuhfamilie auf diesem Gebiet fort. Mit Doorsopen und Octoberfest haben zwei ehemalige Semex-Bullen den gleichen Ursprung wie Smoke Owen. Faststart-Bulle
CASTING
Holysmokes x NC Mezzoforte x VG-86 Renegade
Mit 3195 GTPI startet der nächste Holysmokes-Sohn nicht weniger spektakulär in seine Karriere. Casting weiß vor allem durch seine guten Zahlen in der Eutervererbung, die guten Inhaltsstoffe und die hohe Nutzungsdauer zu gefallen . Faststart-Bulle
SHIELD RC
Monteverdi x NC Rubels-Red x GP-84 Salvatore
Monteverdi schickt mit Shield seinen ersten Sohn ins Rennen und das gleich auf eine sehr imposante Art und Weise. Er rangiert unter den Top-10 GLPI-Bullen und zeigt mit über 200 kg Fett- und Eiweiß-kg und einem Typzuchtwert von +10 Conformation ein sehr wünschenswertes Profil. Mit einem GRZG von 159 zählt er auch im deutschen Rechenmodell zu den absoluten Topbullen. Seine Fähigkeiten kommen nicht von ungefähr, denn er entstammt einer der besten Kuhfamilien dieser Welt. Über die ihrerzeit atemberaubende Planet Silk liegen Shields Wurzeln in dem Imperium von Formation Splendor, deren Vererbungskraft legendär ist.
LANDFALL
Lugnut x VG-86 Highjump x GP-80 Robert
Dass ein Brüderpaar an der Spitze der Toplisten steht, kommt extrem selten vor. Aber nachdem Lateshow RC schon im August die Top-Position im GLPI eingenommen hatte, gesellt sich jetzt sein Lugnut-Bruder auf Position 2 zu ihm. Die überragende Leistungsveranlagung, die durchweg positiven Gesundheitsmerkmale sowie die deutlich positive Exterieurvererbung lassen von Landfall problemlose Laufstallkühe bester Qualität erwarten. Foto Landfall
KENDRICK
Alcove x VG-87 Lambda x EX-90 Diamond
Wenn es nach Kalahari RC, Kelo und Kirk noch eines Beweises bedurfte, dass sich Dulet Lambda Katrina zu einer der neuen zentralen Zuchtkühe entwickelt, dann liefert diesen jetzt Kendrick. Der Bulle vereint phänomenal die Vererbungsstärken seiner Kuhfamilie mit der außergewöhnlichen Leistungspower von Alcove. Eindrucksvolle +2.600 kg Milch und +11 Conformation stellen diesen Bullen zu Recht in den Fokus.
FLASH
Parfect x VG 88 King Doc x VG 85 Crackshot
Mit Parfect führt sich über diesen Sohn ein neuer Bullenvater in die Vererber-Riege ein. Flash ist ein Bulle der mit +14 Conformation und über 1.000 kg Milch sehr viel Balance mitbringt. Bei mittlerer Größenvererbung fallen vor allem die guten Werte in den Körpermerkmalen sowie seine überragenden Fundamentzahlen ins Auge. Mit einem Zuchtwert von +15 setzt der Bulle in diesem Bereich Maßstäbe. Mit einem sehr guten Zentralband, besten Fundamenten und mehr Breite in der Kuh bedient er die aktuellen Brennpunkte in vielen Herden positiv.
PRINGLE-RED
Ranger-Red x VG 87 Rubels-Red x EX 92 Medley
Zum Abschluss ein echtes Highlight in Rot: Mit 3.865 GLPI und einem GRZG von 160 gehört Pringle Red ganz klar zur absoluten Elite im rotbunten Holsteinbereich. Es ist unschwer zu erraten, dass er als Bullenvater auf allen Listen ganz vorne vertreten sein wird. Wie schon sein Vater Ranger-Red bietet auch Pringle-Red ein phänomenales Gesamtpaket, dass auch ihrer Herde zur Verfügung steht. Foto Pringle-Red