SEMEX NEWS

Zuchtwertschätzung April 2024

Töchtergeprüfte Bullen

Hier konnten sich zwei Bullen weiter in den Vordergrund schieben, die schon länger in den Spitzenplätzen zu Hause sind: Der Zazzle-Sohn Monteverdi platzierte sich in Kanada unmittelbar hinter der Top-10 und weiß als leistungsstarker Bulle mit solidem Exterieur zu überzeugen. Auch im US-System ist er mit deutlichen Zugewinnen weiterhin in den Top-50 zu finden. 

 

Ranger Red erfüllt auch weiterhin seine in ihn gesetzten Erwartungen. In Kanada ist er der höchste rangierte rotbunte Bulle und ist in der Gesamtliste in der TOP-20 zu Hause. Auch in Deutschland bestimmt er als Nr. 2 nach RZG und dritthöchster RZ€-Bulle das genetische Niveau im roten Segment. Aber natürlich gab es auch wieder interessante Neueinsteiger:

 

Fly-Higher SUGARHIGH (Einstein x NC Juicy x GP-83 Delta x VG-88 Supersire)

 

Bei seinem Zuchtwertdebüt zieht der Einstein Sohn viel Aufmerksamkeit auf sich. Sowohl in Kanada als auch in den USA sicherte sich Sugarhigh auf Anhieb einen Platz in der Top-50. Dabei weiß er als leistungsstarker Bulle, in Kombination mit einem absoluten Top-Niveau in den Gesundheitsmerkmalen, zu überzeugen.

 

 

Neue Genomische Bullen

Progenesis LONSDALE (Allgaud x GP-83 Lugnut x VG-89 Highjump x GP-80 Robert)

 

Mit Lonsdale tritt ein erster Sohn unseres enorm populären Bullen Allgaud ins Rampenlicht. Er stammt aus einer Vollschwester zu Landfall und ist ein ausgewiesenes Allround-Talent, wobei er viele aktuell kritisch betrachtete Merkmale in der Holstein-Population in gewünschter Weise bedient: Er vererbt indifferent für Größe gepaart mit einer sehr guten Körperkapazität. Die Fundamente zeigen einen leichten Winkel und die Eutervererbung beeindruckt durch die weitere Strichplatzierung, bei sehr guter Ausprägung des Zentralbandes und überragender Hintereuterbreite. Lonsdale ist reinerbig für BetaKasein A2, RobotReady und auch für Färsenbesamungen geeignet.

 

Jacobs BRAWL (Zoar x VG-89 Lambda x VG-86 Unix x EX-96 Goldwin)

 

Seine Halbbrüder Breakup und British erfreuen sich bereits großer Beliebtheit und Brawl sollte dies nahtlos weiterführen. Mit Brawl geht nun der bisher leistungsstärkste Zögling aus dem Hause Jacobs an den Start. Neben seiner sehr guten Leistungsveranlagung weiß er durch ein fehlerfreies Exterieur zu überzeugen und ist ein positiver Verbesserer der Melkgeschwindigkeit.

 

Neben ihm kommt mit Jacobs BURPEE RC ein weiterer Nachkomme aus Lambda Briar VG-89 ins Sortiment. Er ist ein sehr früher Sohn von Ambrose RC dessen Jungrinder gerade weltweit für Begeisterung sorgen. Burpee ist Träger des Rotfaktor-Gens und wird nur gesext verfügbar sein.

 

Fraeland BRAINSTORM (Bullseye x VG-89 Alligator x EX-91 Doorman x EX-95 Goldwin  )

 

Mit Brainstorm kommt ein Bulle für Exterieur-Liebhaber: allein ein Blick in sein Pedigree zeigt wie erlesen seine Väterfolge ist. Mit Bullseye hat er einen Vater der gerade auf Grund seiner ersten abgekalbten Töchter eine große Begeisterung auslöst. Seine Mutter ist eine VG-89 Alligator die als dreijährige Kuh die maximale Einstufung bekommen hat. Dann folgen, angeführt von Goldwin, drei weitere Generationen EX eingestufter Kühe .

 

Progenesis PROFICIENT (Pazzle x GP-84 Magnifique x VG-85 Zazzle x GP-83 Archiever)

 

Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Bullen mit alternativer Blutführung bisher nicht fündig geworden ist, wird bei Proficient bestens bedient. Er führt über seinen väterlichen Pfad kein Alligator-, Delta-, Ranger- oder Lambda-Blut und ist daher der aktuelle Inbegriff eines Outcross-Bullen. Proficient verspricht beste Laufstallkühe mit sehr gutem Beinwerk und guten Eutern bei sehr guter Eutergesundheit und langer Nutzungsdauer. Vorerst ist der Proficient nur gesext verfügbar.

 

Westcoast ZAGER (Zoar x GP-83 Ranger x EX-90 Einstein x NC Marius)

 

Ein weiterer Bulle dieser Kategorie ist Westcoast Zager dessen Zuchtwerte mittelrahmige Kühe mit leichtem Winkel im Bein und optimaler Strichplatzierung versprechen. Seine positiven Werte für Nutzungsdauer, Melkbarkeit und Eutergesundheit runden das Bild eines sehr interessanten Allrounders ab.

 

Mystique AUBURN RED (Clever RC x VG-86 Ranger Red x EX-91 Rozume x EX-93 Lambda)

 

Mit Auburn kommt ein neuer rotbunter Bulle aus einer der aktuell prominentesten Kuhfamilien der Holsteinzucht neu in den Einsatz. Mit Anahita, Aneesh und Ambrose RC gibt es hier bereits einige populäre Bullen in unserem Angebot. Zur Kuhfamilie gehört auch Animation RC dessen Vollschwester die Mutter von Auburn ist. Auburn weißt einen sehr guten Leistungszuchtwert auf und ist einer der höchsten Bullen für Nutzungsdauer.

 

Siemers PRONZE RED (Parbo RC x VG-85 Gameday x VG-85 Mark RC x VG-85 Granite)

 

Ein weiterer neuer rotbunter Bulle ist Pronze Red. Dieser FastStart-Bulle weist eine, im Rotbunt-Bereich durchaus ungewöhnliche Blutführung auf und ist ein ausgesprochener Spezialist im Gesundheits- und Fitnessbereich, in dem alle seine Zuchtwerte auf höchstem Niveau sind.

 

Aurora FARGO (Perky x VG-87 Parfect x VG-87 Rapid x EX-90 Frazzeld)

 

Fargo zählt mit 3.444 TPI-Punkten zu den absoluten Top Bullen. So ist es nicht verwunderlich, dass er FastStart-Bulle ist. Mit einen PL von +5.0 und einem Zellzahlzuchtwert von 2.63 unterstreicht er seine außergewöhnlichen Qualitäten in Sachen Nutzungsdauer und Eutergesundheit. Dazu ist Fargo Immunity+ und steht nur gesext zur Verfügung .

 

Progenesis TORCHLIGHT (Sheepster x VG-86 Gameday x NC Zazzle x VG-85 Positive)

 

Auch Torchlight ist FastStart-Bulle, was bei einem Gesamtzuchtwert von 3.447 TPI nicht verwundert. Er ist ein enorm leistungsstarker Bulle und verfügt unter den weltweit führenden TPI-Bullen über die besten Werte für Exterieur. Torchlight ist darüber hinaus Immunity+.