SEMEX NEWS

Zuchtwertschätzung August 2025

 

Bewährte Vererber und heiße Neueinsteiger

 

Pünktlich zur Zuchtwertschätzung kehrte auch endlich der Sommer nach Deutschland zurück und sorgte nach langem Warten für stabiles Erntewetter. Auch in der Zucht sind die Tage der Zuchtwertveröffentlichung Erntetage, die immer mit Spannung erwartet werden . Der August stellte einige hochinteressante Bullen in allen Segmenten neu ins Sonnenlicht , die weit über den Sommer hinaus ihre Strahlkraft behalten werden.

 

VETERANO weltweit die Nr. 1 nach RZG

 

Veterano sorgte bereits mit seinem Zuchtwert-Debüt im April für einen wahren Paukenschlag und bliebt auch im August die unangefochtene Nr. 1 weltweit nach deutschem Gesamtzuchtwert. Veterano wartet mit einem Gesamtpaket an außergewöhnlichen Zuchtwerten auf, das seines Gleichen sucht. Neben seinen sehr beeindruckenden Leistungszahlen und dem fehlerfreien Exterieurprofil, das den aktuellen Herausforderungen der Holsteinzucht entspricht, kann er mit imposanten Zahlen im Fitness- und Gesundheitsbereich aufwarten. Mit 141 für Nutzungsdauer, 126 für Mastitis-Resistenz, 123 Töchterfruchtbarkeit und 136 im Gesundheitszuchtwert bei über 2.000 kg Milch bietet er ein echtes WOW-Profil! Diese Erfolge kommen aber nicht von ungefähr, sondern sind der Erfolg einer jahrelangen Zuchtarbeit mit der Basis in einer der populärsten Kuhfamilien der letzten Jahrzehnte: Keine Geringere als die „One-Million-Dollar-Cow“ Lylehaven Lila Z EX-94 steht in der direkten Ahnenfolge auf der weiblichen Seite des deutschen Listenführers. Die in der 6. Generation stehende Planet Lana VG-86 kam dann per Embryo nach Deutschland und hat hier den Grundstein für die weiteren Erfolge gelegt . Die Kuhfamilie leistet im Stall von Henning Lucas in Uelsen, dem Züchter von Veterano, seit Generationen hervorragende Arbeit. So notiert die Urgroßmutter mit einer durchschnittlichen Leistung von 12.800 kg Milch und 994 F+Ekg, welche von ihrer Tochter mit 13.500 kg Milch und 1.111 F+Ekg noch übertroffen wird. Auch Veteranos Migel-Mutter ist verheißungsvoll in ihre erste Laktation gestartet. Veterano ist inzwischen in größerer Menge im Lager und kann frei verfügbar kann deutschlandweit bezogen werden.

 

SUGARHIGH überzeugt weiter auf ganzer Linie

 

Mit seinen Gesamtzuchtwerten von 3.707 LPI und 3.221 TPI weiß Fligh-Hiher Sugarhigh als töchtergeprüfter Bulle, sowohl in Kanada, als auch auf US-Basis, auf ganzer Linie zu überzeugen. Der Einstein-Sohn glänzt dabei mit einem nicht alltäglichen Gesamtpaket. Neben seinen beeindruckenden Leistungszahlen von +1.739 kg Milch und +173 F+E-kg in Kanada, weist er auch in den Fitnessbereichen durchweg mit positiven Werten auf. Hierbei sind vor allem die hohen Zahlen für Nutzungsdauer und Eutergesundheit sowie die positive Töchterfruchtbarkeit hervorzuheben. Seine Töchter sind mittelrahmige, breite Kühe mit sehr viel Substanz und hervorragenden Hintereutern. Auf Grund seiner Vererbungs-Tendenzen und der Blutführung ist Sugarhigh breit einsetzbar . Er ist Immunity+, ausgewiesener Färsenbulle und verfügt über eine überdurchschnittliche Befruchtungsfähigkeit. Eine Menge guter Gründe sich diesen außergewöhnlichen Bullen in die Herde zu holen.

 

Mit weiteren Töchtern im Zuchtwert steigt der mittlerweile auch als Bullenmutter und Bullenvater sehr erfolgreiche Progenesis Monteverdi im kanadischen Gesamt-Ranking mit 3.873 LPI von Platz 11 auf nun Platz 4. Monteverdi ist bietet ein sehr interessantes Profil, vor allem in den Bereichen Nutzungsdauer (105 Herdlife),Eutergesundheit (106 Mastitis-Resistenz) Inhaltsstoffe und Kalbeeigenschaften. Auch in den USA und im deutschen Zuchtwertsystem weiß er insbesondere diesen Bereichen zu überzeugen und kann sich damit auch in den Rankings nach TPI und RZG hier sehr gut in den Listen nach Gesamtzuchtwert platzieren.

 

Weit oben in der töchtergeprüften US-Liste platziert sich weiterhin auch der nicht mehr verfügbare Lambeau, gefolgt von Pinball (+3.201 TPI), der aktuellen #2 für Euter der Top-50-TPI-Liste und #9 für Gesamtzuchtwert nach Interbull (RZG 143). Auch Progenesis Einstein hält sich mit +3.197 TPI und sehr guten 3.5 PL für Nutzungsdauer stabil in der US-Liste und platziert mit seinem Sohn Sugarhigh einen der wohl interessantesten töchtergeprüften Bullen in beiden Systemen. Wer ein töchtergeprüftes Komplettpaket mit Top-Leistung und Typ auf kanadischer Basis sucht, kommt an Progenesis Knowhow weiterhin nicht herum: der Fabulous-Sohn bietet mit +12 Conformation, +1687 kg Milch, 106 Mastitis-Resistenz und 107 Persistenz ein Komplettpaket aus Leistung, Typ und Funktionalität mit einer Sicherheit von >99% und ist auch für die Färsenbesamung geeignet.

 

OCD LUDWIG über 4.000 GLPI

 

Mit OCD Ludwig wird ein erster Bulle mit mehr als 4.000 GLPI in Deutschland verfügbar. Dabei beeindruckt vor allem das geschlossene Gesamtpaket an Zuchtwerten das diesen Bullen in diese exklusive Position gebracht hat: Hohe Leistungszahlen, Gesundheitswerte auf Topniveau und ein fehlerfreies Exterieurprofil machen diesen Riverdance-Sohn zu einem der komplettesten jungen Bullen dieser Zeit. Er wird in der Lage sein die Kühe liefern die sich jeder Landwirt wünscht: Tiere mit mittlerer Größe, gepaart mit viel Kapazität, einem tadellosen Beinwerk und fest aufgehängten, lebhaften Eutern. Dass seine Mutter eine Tochter von Monteverdi ist, dem derzeit höchsten, töchtergeprüften Bullen von Semex, ist dabei eine schöne und wünschenswerte Beigabe. Ludwig ist dazu für die Färsenbesamung geeignet und Immunity+.

 

Anahita-Söhne glänzen mit Top-Profilen

 

Wann immer ein Bulle das Präfix Walnutlawn trägt und seine Wurzeln auch noch in der legendären Laurie Sheik-Familie hat, dann ist etwas ganz Besonderes zu erwarten. So auch bei Walnutlawn Lovestory, der noch dazu einer der ersten verfügbaren Anahita-Söhne ist, dessen Nachkommen derzeit weltweit für Furore sorgen. Lovestory begeistert mit einem Exterieurzuchtwert von + 18 Conformation und lässt so die Herzen vieler Züchter höherschlagen. Mit seinem Topwert von +14 für Euter ist er einer der höchsten verfügbaren Bullen in diesem Segment. Dass er dies auch noch mit einem Fundamentzuchtwert von +16 kombiniert macht ihn schlicht EINZIGARTIG. Abgerundet wird das Bild dieses beeindruckenden jungen Bullen durch seine Färsentauglichkeit und Immunity+. Man muss kein Prophet sein umso mache Lovestory zu diesen Bullen vorherzusagen.

 

Mit Progenesis Komet kommt ein weiterer Anahita-Sohn neu in die Zuchtwertlisten, der zudem auf die bekannte Lambda-Tochter Katrina EX-90 zurückgeht. Mit einem Typzuchtwert von + 15 Conformation findet sich Komet in den Toprangierungen der Exterieurlisten wieder wobei der Euterzuchtwert mit +14 sein Glanzstück ist. Die Kombination von herausragender Hintereuterhöhe (+ 12 ), Hintereuterbreite (+11) und Vordereuteraufhängung (+11) lässt Großes erwarten. Die Tatsache das Komet bei sehr guten Körperproportionen indifferent für Größe vererbt, sollte ihn zusätzlich interessant machen. Hervorzuheben sind auch seine überdurchschnittlichen Werte für Nutzungsdauer (108), Töchterfruchtbarkeit (107) und Melkbarkeit (106). Komet ist ein ausgewiesener Färsenbulle, weshalb sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für diesen Bullen finden lassen sollten.

 

KYLIAN und EZAY mit Top-Leistung und Funktionalität

 

Nachdem bereits im April die ersten Zoar Söhne ihr Debüt gefeiert haben, kommt mit Dulet Kylian nun ein Weiterer ins Angebot. Wie schon seine Halbbrüder präsentiert auch er sich mit eindrucksvollen Leistungszahlen, was seine +185 F+E-kg nachhaltig belegen. Kylian wird insgesamt deutlich mehr Breite in die Kühe bringen und arbeitet im Fundament im optimalen Bereich hinsichtlich Beinstellung und -Winkelung. Durch eine ideale Strichstellung und Strichlänge bearbeitet er an einem weiteren Brennpunkt in unseren Holstein Herden in die gewünschte Richtung. Im Gesundheits- und Fitnessbereich kombiniert er positive Zuchtwerte für Nutzungsdauer, Töchterfruchtbarkeit, Melkbarkeit, Eutergesundheit sowie Kalbeverlauf miteinander.

 

Mit Dubenoit Eazy kommt ein weiterer Bulle aus den Top-10 der LPI-Liste neu ins Angebot. Er ist ein erster Zard-Sohn und ein absolutes Leistungspaket mit hervorstechenden Zahlen für Nutzungsdauer und Eutergesundheit. Seinen Ursprung hat Eazy in einer tiefen und hoch dekorierten Kuhfamilie auf Gold-N-Oaks.

 

WATCHMAN und HI-PACE top imTPI-Segment

 

Progenesis Watchman setzt in Sachen TPI-Gesamtzuchtwert neue Maßstäbe. Mit 3.520 GTPI ist er der weltweit höchste verfügbare Bulle nach US-Zuchtwert. Neben seiner phänomenalen Leistungsveranlagung weiß er durch seine Topwerte für Nutzungsdauer und Eutergesundheit zu beeindrucken. Er wird in keiner Anpaarungsliste einer Station fehlen und ist einer der Spülbullen der nächsten Zeit.

 

Wohl kaum eine Kuh hat die TPI-Listen in jüngster Vergangenheit so geprägt wie AOT Deluxe HI-Lighted EX-91. Mit Beyond Hi-Pace geht nun ein weiterer Sprößling aus dieser sprudelnden Genetik-Quelle an den Start. Durch seinen Gesamtzuchtwert von 3.488 GTPI rangiert er in den Spitzenplätzen der Toplisten und zeigt dazu ein komplettes Profil auf Ausnahmeniveau.

 

CURRENCY PP, ACOLYTE PP und EQUITY PP neu im Hornlos-Segment

 

Cashcow Currency PP zählt ohne Zweifel zu den Ausnahmeerscheinungen unter den homozygot hornlosen Bullen. Er beeindruckt durch seine hoch positive Leistungsveranlagung und sein Exterieurprofil, das wie für den hornlosen Bereich geschaffen scheint. Viel Breite in Brust und Becken, ein leichter Winkel in optimal eingeschienten Beinen und Euter wie man sie sich nicht besser wünschen kann. Allein der Blick in seine Kuhfamilie verleiht ihm schon ein exklusives Flair: Nicht weniger als 13 Generationen von VG und EX eingestuften und leistungsstarken Kühen aus der berühmten Splendor-Familie stehen in seiner Ahnenfolge.

 

Mit Westcoast Acolyte PP startet ein erster Leyhigh PP-Sohn mit einem imposanten Gesamtpaket in seine Karriere. Er ist im wahrsten und besten Sinne ein Allrounder mit sehr viel Leistungspower. Er kombiniert optimal die sehr guten Exterieureigenschaften seines Vaters Leyhigh PP mit der Leistungspower der aktuellen kanadischen Nr.1, Remover PP. Acolyte PP kombiniert positive Zuchtwerte in den Bereichen Melkbarkeit und Eutergesundheit miteinander. 

 

Mit Cashcow Equity PP wird ein weiterer Bulle das Angebot im hornlosen Segment bereichern. Der Shortcut P-Sohn überzeugt durch seine sehr guten Inhaltsstoffe und ein sehr komplettes Gesamtprofil.

 

Holen Sie sich weitere Infos bei unserem Team und auf den kommenden Messen

 

Weitere Informationen zu unserem Bullen erhalten Sie über die Direktlinks im Text sowie in den kommenden Tagen mit unserem neuen Bullenkatalog. Informieren Sie sich gern auch persönlich bei unserem Team auf unseren Messeständen auf den LandTagen Nord in Wüsting oder der NORLA in Rendsburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!